Land: Italien
Norditalienischer Iseosee
Eine wunderschöne, wilde Landschaft in Norditalien, ein enges Tal, die Berghänge steigen auf eine Höhe von über 1.000 Meter auf und mittendrin liegt der Iseosee. Zur Sommersaison bietet TUI erstmals ihren Gästen Urlaub an diesem kleinen Nachbarn des Gardasees. Direkt am Südufer, im kleinen Städtchen Iseo, liegen u.a. zwei 4-Sterne-Hotels und eine Anlage mit Ferienwohnungen.
"Idylle pur" erwartet Naturliebhaber und Ruhesuchende an diesem Geheimtipp, dem bisher am wenigsten bekannten aller Voralpenseen. Der Iseosee lädt zum Schwimmen, Surfen, Kanu- oder Tretbootfahren ein, ein Golfplatz liegt in der Nähe. Von Iseo aus können die Gäste die Burg Oldofredo erkunden oder zu den anmutigen "Waldfeen" aufbrechen, bis zu 30 Meter hohe Erdpyramiden, die im Laufe der Jahre durch Wind und Wasser geformt wurden. Eine weitere Attraktion des Sees ist die Montisola, eine der größten Seeinseln Europas.
Am Inselufer, zwischen jahrhundertealten Kastanienwäldern, liegen Dörfer, die ihre alte Struktur bewahrt haben mit engen Gassen und den typischen Holzbögen, auf denen die Fischer ihre Fänge trocknen.
Quelle: TUI
Eine wunderschöne, wilde Landschaft in Norditalien, ein enges Tal, die Berghänge steigen auf eine Höhe von über 1.000 Meter auf und mittendrin liegt der Iseosee. Zur Sommersaison bietet TUI erstmals ihren Gästen Urlaub an diesem kleinen Nachbarn des Gardasees. Direkt am Südufer, im kleinen Städtchen Iseo, liegen u.a. zwei 4-Sterne-Hotels und eine Anlage mit Ferienwohnungen.
"Idylle pur" erwartet Naturliebhaber und Ruhesuchende an diesem Geheimtipp, dem bisher am wenigsten bekannten aller Voralpenseen. Der Iseosee lädt zum Schwimmen, Surfen, Kanu- oder Tretbootfahren ein, ein Golfplatz liegt in der Nähe. Von Iseo aus können die Gäste die Burg Oldofredo erkunden oder zu den anmutigen "Waldfeen" aufbrechen, bis zu 30 Meter hohe Erdpyramiden, die im Laufe der Jahre durch Wind und Wasser geformt wurden. Eine weitere Attraktion des Sees ist die Montisola, eine der größten Seeinseln Europas.
Am Inselufer, zwischen jahrhundertealten Kastanienwäldern, liegen Dörfer, die ihre alte Struktur bewahrt haben mit engen Gassen und den typischen Holzbögen, auf denen die Fischer ihre Fänge trocknen.
Quelle: TUI