Land: Antigua und Barbuda

Titelbild: © Antigua - Barbuda Tourism Authority
Bildbeschreibung: Two Foot Bay auf Barbuda
Wer die Karibikinsel Barbuda besuchte, reiste bislang meistens mit der Fähre von der großen Schwesterninsel Antigua aus an. 90 Minuten dauerte die Fahrt zu dem kleinen Eiland, das für seine Unberührtheit, rosafarbenen Strände und sein Fregattvogel-Schutzgebiet bekannt ist – immerhin das größte der westlichen Hemisphäre.
Doch die 160 Quadratkilometer kleine Insel ist im Wandel: Jüngst wurde ein neuer Flughafen eröffnet, der internationale Flugzeuge aufnehmen kann und Nachtlandungen ermöglicht. Hinzu kommt ein neuer Flughafendienstleister (FBO) für Privatjets und ein 18-Loch-Golfplatz.
Damit reagiert die Insel behutsam auf eine wachsende Nachfrage. Zwei familiengeführte Hotels verstecken sich bislang an den Stränden, ihre Gäste suchen vor allem Ruhe fernab des Trubels. Nun gesellt sich eine dritte Adresse hinzu: Robert De Niro, der sich vor 30 Jahren in Barbuda verliebte, hatte hier vor fünf Jahren das Nobu Barbuda Restaurant eröffnet und erweitert es nun um ein Hotel. Das Nobu Beach Inn am Princess Diana Beach soll 2025 eröffnen und 17 Bungalows mit mehreren Schlafzimmern, Privatpool und direktem Strandzugang bieten. Ein Cottage für Gäste steht bereits zur Verfügung, allerdings nur auf Einladung.
Ihr entspanntes Flair wird die Insel behalten, denn die vorhandenen Hotels sind alles andere als Mega-Resorts: Das solarbetriebene Barbuda Belle Luxury Beach Hotel (https://www.barbudabelle.com/) bietet acht Cottages und ist aufgrund seiner Lage nur per Boot erreichbar. Die Barbuda Cottages verfügt ebenfalls über acht Villen, die auf Stelzen über einem einsamen Mondsichelstrand thronen.
Die Condor bringt deutsche Reisende jeweils dienstags direkt von Frankfurt am Main zum VC Bird International Airport auf Antigua. Anreise-Informationen nach Barbuda finden Interessierte unter www.visitantiguabarbuda.com/getting-to-barbuda.
Doch die 160 Quadratkilometer kleine Insel ist im Wandel: Jüngst wurde ein neuer Flughafen eröffnet, der internationale Flugzeuge aufnehmen kann und Nachtlandungen ermöglicht. Hinzu kommt ein neuer Flughafendienstleister (FBO) für Privatjets und ein 18-Loch-Golfplatz.
Damit reagiert die Insel behutsam auf eine wachsende Nachfrage. Zwei familiengeführte Hotels verstecken sich bislang an den Stränden, ihre Gäste suchen vor allem Ruhe fernab des Trubels. Nun gesellt sich eine dritte Adresse hinzu: Robert De Niro, der sich vor 30 Jahren in Barbuda verliebte, hatte hier vor fünf Jahren das Nobu Barbuda Restaurant eröffnet und erweitert es nun um ein Hotel. Das Nobu Beach Inn am Princess Diana Beach soll 2025 eröffnen und 17 Bungalows mit mehreren Schlafzimmern, Privatpool und direktem Strandzugang bieten. Ein Cottage für Gäste steht bereits zur Verfügung, allerdings nur auf Einladung.
Ihr entspanntes Flair wird die Insel behalten, denn die vorhandenen Hotels sind alles andere als Mega-Resorts: Das solarbetriebene Barbuda Belle Luxury Beach Hotel (https://www.barbudabelle.com/) bietet acht Cottages und ist aufgrund seiner Lage nur per Boot erreichbar. Die Barbuda Cottages verfügt ebenfalls über acht Villen, die auf Stelzen über einem einsamen Mondsichelstrand thronen.
Die Condor bringt deutsche Reisende jeweils dienstags direkt von Frankfurt am Main zum VC Bird International Airport auf Antigua. Anreise-Informationen nach Barbuda finden Interessierte unter www.visitantiguabarbuda.com/getting-to-barbuda.