Wanderland Türkei
Hoch hinaus oder in die Ferne

Land: Türkei

Frankfurt (ots) - Die Lust der Deutschen am Wandern und
Aktivurlaub nimmt seit Jahren stetig zu - etwa 40 Millionen Deutsche wandern gern. Der Bergsport ist in der Türkei relativ jung, so dass Wanderer und Aktivurlauber viele wenig berührte Berge und Regionen
entdecken können. Mit 40 Bergen, die höher als 1000 m sind, ist die anatolische Halbinsel insgesamt sehr gebirgig. Der legendärste Berg in der Türkei ist der sagenumwobene Ararat mit 5137 m, der den höchsten Berg der Alpen - den Mont Blanc - um mehr als 300 m überragt.

Für Trekker sind die 500 Kilometer langen Trails am Mittelmeer ideal. Um die Natur der Türkei mit einer einzigartigen Flora und Fauna, mehr als 9000 Pflanzenarten und Raubtiere wie Braunbären, Wölfe, Schakale und Luchse, zu erhalten, sind 19 Nationalparks und 18 Naturschutzgebiete ausgewiesen. So ist die gesamte Bergregion der Cilo-Sat-Berge ein Nationalpark. Steile, schroffe, gletscherbedeckte Gipfel, Gletscherströme und -seen, reißende Bergbäche machen die südöstliche Verlängerung des Taurusgebirges zu einem einzigartigen Naturerlebnis.

Aber nicht nur für Wanderer ist die türkische Bergwelt ein Eldorado. Ob Mountain-Biking, Trekking, Klettern, Nordic Walking, Skifahren, Snowboarding, Gleitschirmfliegen oder Rafting - die Türkei ist für Aktivurlauber ein Paradies.

Die wichtigsten Berge, Gebirge und Weitwanderwege:

Ararat: Berg der Arche Noah

Der Bibel nach strandete Noah mit seiner Arche am Fuße des Berges Ararat. Der biblische Berg zieht Bergsteiger aus der ganzen Welt an.
Aufgrund der Lage im türkisch-iranischen Grenzgebiet haben Gipfelbesteigungen eine junge Geschichte: seit dem Jahr 2000 sind Touren bedingt möglich und seit 2004/2005 kann man mit einem Visum den Berg mit einem Führer erklimmen. Der so genannte große Agri ist ein erloschener Vulkan, der einen überwältigenden Anblick bietet - ewiges Eis bedeckt den Gipfel.

Lykischer Weg: der weltweit schönste Wanderweg

Der ca. 500 km lange lykische Wanderpfad verläuft von Fethiye bis nach Antalya entlang der Mittelmeerküste und blickt auf eine fast dreitausendjährige Geschichte. Die Faszination Lykiens entsteht aus dem Zusammenspiel der grünen Landschaft, der hohen Berge und der einzigartigen Felsgräber, die von der jahrtausendealten Geschichte der Lykier erzählen. Zu den historischen Höhepunkten des Trails gehören die Ruinen von Pinara, Patara und die Stadt Kas mit ihrem gut erhaltenen antiken Theater. 1999 wurde der lykische Wanderweg erschlossen, der zu den schönsten der Welt zählt.

Pauluswanderweg: Canyons, Urwälder, antike Orte

Seit 2004 existiert der "St Paul Trail" ( www.stpaultrail.com ), der den Spuren des Apostels Paulus auf seiner ersten Missionsreise durch die heutige Türkei folgt. Dieser Fernwanderweg ist noch sehr viel ursprünglicher als der lykische Weg. Er startet in Perge bei Antalya und endet nach ca. 500 km landeinwärts in Antiochia Pisidae.
Dort predigte Paulus das Evangelium und gründete eine Christengemeinde. Der gut gekennzeichnete Trail führt Wanderer durch Gebirgsketten, Hochalmen und Bergdörfer und eignet sich für erfahrene Trekker.

Erciyes: Bergsteigen, Skifahren, Ballonfliegen

Zu den wichtigsten Bergtourismuszentren der Türkei gehört für Bergsteiger und Skifahrer der Erciyes, ein 3917 m hoher erloschener Vulkan im Süden der Ebene von Kayseri, der zudem der höchste Vulkan in Zentralanatolien ist. Die Umgebung ist relativ flach, so dass man vom Gipfel auf die Tufflandschaft Kappadokiens im Westen oder bis zu den Taurusbergen im Südosten blicken kann. Die Umgebung ist daher auch ideal für Ballonflieger, die den Berg umfliegen möchten.

Kackar-Gebirge am Schwarzen Meer: Hochalmen, Tropenklima

Wenig bekannt und eindrucksvoll sind die Rize-Kackar-Berge am Schwarzen Meer, wo von Trekking bis Rafting oder Jeepsafaris viele Sportarten möglich sind. Die Region ist die niederschlagreichste in der ganzen Türkei, was sich in einer reichen Vegetation, vielen Seen und wilden Flüssen widerspiegelt. Das Klima wird von feuchtwarmen tropischen Temperaturen mit einem Durchschnitt von 14 Grad Celsius bestimmt. Die Kackar-Gebirgskette mit den höchsten Gipfeln Altiparmak (3480 m), Kavran (3932 m) und Verenik (3710 m) erstreckt sich mit Gletschern, blauen Seen, dichten Wäldern und wilden Bächen zwischen den Städten Rize und Hopa an der Schwarzmeerküste.

Beyadaglar-Gebirgskette bei Antalya: Blick auf das Mittelmeer

Unweit der Strandurlauber an der türkischen Riviera verläuft im westlichen Taurusgebirge die Beyadaglar-Gebirgskette parallel zum Golf von Antalya. Der Kizlar ist mit 3069 m der höchste Gipfel und bietet einen herrlichen Blick auf das Mittelmeer und Antalya.
Aufgrund der Nähe zu den beliebten Ferienorten ist die Gebirgskette nicht nur im Sommer ein beliebtes Ziel, sondern auch im Winter.

Quelle: news aktuell GmbH / SEA Public Relations, Imme Wöhrmann, imme.woehrmann@sea-pr.de
Bockenheimer Anlage 37, 60322 Frankfurt