Wandern im Tal des Allier
Unberührte Natur und atemberaubende Ausblicke

Land: Frankreich

Wandern im Tal des Allier

Im Herzen Frankreichs schneidet der Fluss Allier durch samtweiche Täler und tiefe Schluchten. Mit France écotours erleben Wanderbegeisterte diese spektakuläre Landschaft sechs Tage lang hautnah. Aber auch einsame Burgruinen und alte Architektur gilt es zu entdecken.
Der Veranstalter Nr.1 für nachhaltiges Reisen in Frankreich bietet zudem ein besonderes Highlight: eine atemberaubende Zugfahrt durch diesen zerklüfteten Teil Frankreichs.

Inmitten grüner Täler und tiefer Schluchten liegt das winzige Örtchen Reilhac. Von hier starten die Reiseteilnehmer ihre Wandertouren durch die malerische Region. Nach einem stärkenden Frühstück geht es mit dem französischen Führer jeden Tag in eine andere Gegend entlang des Allier. Mittags können die Teilnehmer in freier Natur ausgiebig picknicken. Am Abend wartet im Hotel bereits das reichhaltige Abendessen auf die Gruppe. Wie immer bei France écotours wird dabei Wert auf traditionelle Küche und regionale Produkte gelegt.

Das Tal und die Schluchten des Allier bieten für viele Tage spannende Wanderwege. Dank des Jakobswegs säumen zahlreiche historische Bauwerke den Pfad der Wandergruppe, etwa die eindrucksvolle Abtei Chanteuges. Aber auch die Natur hält kleine Wunder bereit: Der Allier ist einer der letzten großen Flüsse Europas, in den alljährlich atlantische Lachse zum laichen kommen. Die Fahrt mit der Cevennenbahn ist jedoch der Höhepunkt der Reise. Sie führt auf einer abenteuerlichen Strecke durch nicht weniger als 51 Tunnel und über 16 Viadukte. Von hier genießen die Teilnehmer einzigartige Aussichten auf weitgehend unberührte Natur.

Von Anfang August bis Ende September finden vier Touren statt. Die täglichen Etappen sind zwei bis fünf Stunden lang (bei im Schnitt etwa 200 Höhemetern) und für regelmäßig Wandernde gut zu bewältigen. Eine Gruppe ist zwischen fünf und vierzehn Teilnehmer groß. Im Angebot enthalten sind fünf Übernachtungen mit Vollpension, französisch sprechender Reiseleiter, Transfers im Minibus und die Fahrt mit der Cevennenbahn. Nicht enthalten sind An- und Abreise bis/ab Bahnhof Langeac, Eintrittsgelder und Getränke am Tisch. Die An- und Abreise organisieren die Teilnehmer selbst.

Reisebeschreibung und Buchung unter: www.france-ecotours.com und info@france-ecotours.com

Bild: CRDTA Gérard Cavaillés

Quelle: France écotours
Yasmine Haun
Elisabethenstr. 17
63225 Langen

Schlagwörter: France Reilhac Wandern Wanderurlaub Allier Burgruinen Cevennen Cevennenbahn Lachs Natur Bio-Urlaub Öko Bio-Essen vegetarisch reisen ökologischer Urlaub Frankreich nachhaltig écotours