Land: Polen

Titelbild: © K.T.
Königliche und kirchliche Denkmäler besichtigen die Gäste einer Dr. Tigges Studienreise durch Südpolen. Die Reisenden erleben die tiefe Religiosität der Bevölkerung und ergründen die Kulturgeschichte der Region.
Erste Station der Reise ist Warschau. "Verteidiger des Glaubens" nennen die Polen die Sigismundsäule am Warschauer Schlossplatz. Das Denkmal erinnert an den frommen König, der im 17. Jahrhundert die Hauptstadt von Krakau nach Warschau verlegen ließ. Mitten im Stadtgebiet lädt der Lazienki-Park zum Verweilen ein. Die Reisegäste genießen das romantische Ambiente zwischen klassizistischen Palais und Pavillons inmitten üppiger Grünflächen oder besuchen das am See gelegene Amphitheater. Die Reiseroute führt weiter in die Stadt Zamosc, die im Stil der italienischen Renaissance erbaut wurde. In der Kunstmetropole Krakau spaziert die Gruppe über den größten europäischen Marktplatz und besucht die Marienkirche mit einem prächtigen spätgotischen Schnitzaltar. Weiter geht es zur Kathedrale des Wawelschlosses - früher Hofkirche, heute Grabstätte der polnischen Könige. Im Sanoker Land sehen sich die Gäste die Holzarchitektur der Region an und besuchen Europas älteste Holzkirche. Besonders eindrucksvoll ist auch der Besuch eines Salzbergwerks, in dem Stollen, Kammern und Salzseen unterirdisch auf mehreren Ebenen zugänglich sind. In die Salzkristalle meißelten Bergleute biblische Figuren, Wandreliefs und sogar Altäre.
Informationen und Buchung im Reisebüro, Details unter www.drtigges.de/polen.
Erste Station der Reise ist Warschau. "Verteidiger des Glaubens" nennen die Polen die Sigismundsäule am Warschauer Schlossplatz. Das Denkmal erinnert an den frommen König, der im 17. Jahrhundert die Hauptstadt von Krakau nach Warschau verlegen ließ. Mitten im Stadtgebiet lädt der Lazienki-Park zum Verweilen ein. Die Reisegäste genießen das romantische Ambiente zwischen klassizistischen Palais und Pavillons inmitten üppiger Grünflächen oder besuchen das am See gelegene Amphitheater. Die Reiseroute führt weiter in die Stadt Zamosc, die im Stil der italienischen Renaissance erbaut wurde. In der Kunstmetropole Krakau spaziert die Gruppe über den größten europäischen Marktplatz und besucht die Marienkirche mit einem prächtigen spätgotischen Schnitzaltar. Weiter geht es zur Kathedrale des Wawelschlosses - früher Hofkirche, heute Grabstätte der polnischen Könige. Im Sanoker Land sehen sich die Gäste die Holzarchitektur der Region an und besuchen Europas älteste Holzkirche. Besonders eindrucksvoll ist auch der Besuch eines Salzbergwerks, in dem Stollen, Kammern und Salzseen unterirdisch auf mehreren Ebenen zugänglich sind. In die Salzkristalle meißelten Bergleute biblische Figuren, Wandreliefs und sogar Altäre.
Informationen und Buchung im Reisebüro, Details unter www.drtigges.de/polen.
Schlagwörter: Glaubensspuren Salz Holz Plätze frei DrTigges August Polen klassizistischen Palais Sigismundsäule Warschauer Schlossplatz