4 Reise-News aus Französisch Polynesien finden Sie hier

© Tahiti / M. Veuillet
Hier finden Sie die wichtigsten Länderinformationen zu Französisch Polynesien:Umgangsname | Französisch Polynesien |
---|---|
Kontinent | Australien und Ozeanien |
Offizieller Name | Porinetia Farani (Polynésie française) |
Fläche | 4 km² |
Länderkürzel | pf |
Landesvorwahl | 00 689 |
Top-Level-Domain | pf |
Hauptstadt | Papeete (auf der Insel Tahiti) |
Landessprache | Französisch |
Deutsche Botschaften / Konsulate | http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/01-Laender/DeutscheAVen/Frankreich/DeutscheVertretungen_node.html |
Tourism Board | http://ee.france.fr/en/discover/tahiti-and-its-islands-4 |
Klimatropische Vegetation, ganzjährig angenehme Luft- und Wassertemperaturen, Südöstliche Passatwinde |
|
Währung | CFP-Franc |
Kurs der Währung | 119,04762 : 1 EUR (0,00840 EUR : 1) Bitte beachten Sie, dass die Währungskurse keine aktuellen Angaben sind, |
Fotos aus Französisch Polynesien |
|
Videos über Französisch Polynesien: |
|
Weitere Infos:Tahiti, Französisch PolynesienFranzösisch Polynesien liegt etwa 17.000 km von Europa entfernt im Herzen der Südsee und besteht aus insgesamt 118 Inseln und Atollen. Diese erstrecken sich über ein Meeresgebiet von 4 Millionen qkm, was ungefähr der Fläche Westeuropas entspricht. Die Fläche aller Inseln und Atolle zusammengefügt wäre nicht viel größer als Mallorca. Die 118 Inseln verteilen sich auf fünf unterschiedliche Archipele: • Gesellschaftsinseln • Tuamotu-Archipel • Marquesas-Inseln • Austral-Inseln • Gambier-Inseln Die nördlichsten Inseln liegen auf etwa 5° südlicher Breite, die südlichsten auf etwa 23° südlicher Breite. Von diesem zu Frankreich gehörenden Überseeterritorium kennt man oft nur die legendären Inseln Tahiti (Archipel der Gesellschaftsinseln, Inseln über dem Wind) und Bora Bora (Inseln unter dem Wind). Doch jeder Archipel besitzt einen ganz eigenen Charakter in Abhängigkeit von Unterschieden bezüglich Geographischer Lage, Klima, Geologie, Wirtschaft und Kultur. Besonderheiten Südöstliche Passatwinde sorgen für ganzjährig angenehme Luft- und Wassertemperaturen von 26-27 Grad. Schon den Maler Paul Gauguin faszinierte die landschaftliche Vielfalt – üppige tropische Vegetation, regenbogenartige Strände, blau, grün und türkis glitzerndes Wasser. In der Luft liegen intensive, exotische Düfte, allen voran die Tiare, Königin der polynesischen Blumen, die sich in den Blütenkränzen und –ketten der einheimischen Frauen und zu Feiertagen wiederfindet. Zusammen mit Kokosöl bildet sie die Basis für das bekannte Monoi-Öl. Fest verankert in der Kultur der lebensfrohen, gastfreundlichen Polynesier sind Tanzveranstaltungen zum Rhythmus der Trommeln, Gitarren und Ukulelen, die Maori-Kunst des Tätowierens sowie Handwerk aus Holz, Stein, Korallen, Knochen und Perlmutt. |